esg

ESG

Das ESG-Konzept wurde erstmals von den Vereinten Nationen in ihren Grundsätzen für verantwortungsbewusstes Investment aus dem Jahr 2006 eingeführt, hat sich aber in den letzten Jahren immer weiter verbreitet. Die Abkürzung ESG setzt sich aus den englischen Wörtern „Environmental, Social, Governance“ (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zusammen und bezieht sich auf Kriterien und Standards für die ökologische und soziale Leistung von Unternehmen sowie deren Management und Governance. Das ESG-Konzept selbst basiert auf dem Konzept des sozial verantwortlichen Wirtschaftens und spiegelt das Bedürfnis der Anleger wider, Einblick in das Umwelt-, Governance- und Sozialverhalten von Unternehmen zu erhalten.

  • Das Grand Hotel Hradec ist ein modernes und energieeffizientes Gebäude in Pec pod Sněžkou. Es nutzt einzigartige Energiequellen und wurde unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) entworfen.
  • Im Jahr 2017 wurde es vom Ministerium für regionale Entwicklung der Tschechischen Republik im Rahmen des tschechischen Energie- und Umweltprojekts (CEEP) mit einem Sonderpreis für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
  • Die 20 geothermischen Bohrungen, die zur Beheizung des Hotels genutzt werden, bilden zusammen mit der Bergluftrückgewinnung ein System, das umweltfreundlicher ist und dazu beiträgt, dass im Hotel unabhängig von der Jahreszeit eine konstante und angenehme Temperatur herrscht.
  • Für den Bau wurden 1 131 m2 Dreifachverglasung verwendet, was einer der weiteren Faktoren für einen niedrigen Energieverbrauch ist.
  • Die Sonnenkollektoren auf dem Dach, die die Sonnenenergie zur Stromerzeugung nutzen, haben eine Leistung von 20 kWp und tragen dazu bei, den Verbrauch von Strom aus dem örtlichen Netz zu verringern.

Dank dieser innovativen Lösungen konnte der Energieverbrauch gesenkt und die Umweltauswirkungen des Hotels minimiert werden.